Kaliumsulfide

Kaliumsulfide
Ka|li|um|sul|fi|de: Sammelbez. für die Schwefelverb. des Kaliums:
1) Kaliumhydrogensulfid; veraltete Syn.: Kaliumhydrosulfid, Kaliumbisulfid, Kaliumsulfhydrat: KHS; farblose, zerfließliche, nach Schwefelwasserstoff riechende krist. Massen, die als Fällungsmittel zur Schwermetalltrennung dienen;
2) Kaliumsulfid; veraltetes Syn.: Schwefelkalium: K2S; farblose, ätzende, zerfließende Masse, Smp. 60 °C (als Pentahydrat), 912 °C (wasserfrei);
3) Kaliumpolysulfide; Syn.: Dikaliumsulfane: K2Sx mit x = 2–7: gelbe bis rote, an feuchter Luft H2S freisetzende Verb., die in der Färbereitechnik u. zur Herst. von Schwefelfarbstoffen benutzt werden;
4) Kalischwefelleber; Syn.: Schwefelleber, Hepar sulfuris: leberbraune bis gelblichgrüne Masse aus Kaliumpolysulfiden, Kaliumsulfat u. Kaliumthiosulfat, deren schwach angesäuerte, milchigweiße wässrige Lsg. (Schwefelmilch) zu med. Bädern genutzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaliumsulfīde — (Kaliumsulfurēte), Verbindungen von Kalium mit Schwefel. Das Einfachschwefelkalium (Kaliummonosulfid) K2S entsteht beim Erhitzen von schwefelsaurem Kali in Wasserstoff oder Kohlenoxyd, wird technisch meist durch Reduktion des Salzes mit Kohle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalischwefelleber — Kalischwefelleber, s. Kaliumsulfide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefelkalium — Schwefelkalium, s. Kaliumsulfide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hepar sulfuris — He|par sul|fu|ris [↑ hepar u. ↑ Sulfur], das; : svw. Schwefelleber (↑ Kaliumsulfide). * * * Hepar sụlfuris,   Chemie: die Schwefelleber …   Universal-Lexikon

  • Kaliumhydrogensulfid — Ka|li|um|hy|d|ro|gen|sul|fid ↑ Kaliumsulfide …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”